Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Reihungsverfahren Fragen und Antworten
  • Anmeldung zum Reihungsverfahren
  • Kontakt und Hilfe
  • Fragen und Antworten
  • Zur Infoseite Aufnahmeverfahren Lehramt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Anmeldung zum Reihungsverfahren
  • Kontakt und Hilfe
  • Fragen und Antworten
  • Zur Infoseite Aufnahmeverfahren Lehramt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Fragensammlung zum Reihungsverfahren Biologie und Umweltkunde

Wir haben die häufig gestellten Fragen für Sie gesammelt.

Nein. Für das Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde entfällt das Reihungsverfahren für das Studienjahr 2025/26.

Sie können einfach mit dem bestandenen Modul B des allgemeinen Aufnahmeverfahrens die Zulassung beantragen. Wenn Sie in der Oberstufe keinen Biologieunterricht hatten, müssen Sie vor dem Studienbeginn eine Zusatzprüfung absolvieren.

Wenn Sie nach der 8. Schulstufe nicht mindestens vier Wochenstunden in Naturwissenschaften, Biologie oder Biologie in Verbindung mit anderen Unterrichtsbereichen an einer höheren Schule erfolgreich besucht haben, müssen Sie gemäß Universitätsberechtigungsverordnung vor dem Studienbeginn eine Zusatzprüfung ablegen.

Für das Studienjahr 2025/26 gibt es für das Unterrichtfach Biologie und Umweltkunde keine Studienplatzbeschränkung. Sie können sich also zum Studium anmelden, wenn Sie die Matura/Reifeprüfung und die erfolgreiche Absolvierung von Modul B des allgemeinen Aufnahmeverfahrens nachweisen können. Wenn Sie in der Oberstufe keinen Biologieunterricht hatten, müssen Sie vor dem Studienbeginn eine Zusatzprüfung absolvieren.

Es ist nicht das Richtige dabei? Dann melden Sie sich bei uns, wir sind gerne für Sie da!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche